Willkommen zu meinem Blog über allerlei Vermögens- und Lebensfragen
Erst gerade wurde ich von einem Kollegen angesprochen: Du bist doch derjenige mit dem Rentenblog ?! Grüziges, werter Kollege.
In diesem Moment wurde mir bewusst, dass es jetzt tatsächlich losgeht. Die Generation X geht in Pension. Und zwar haufenweise. Allein in meiner unmittelbaren Umgebung, verabschiedet sich viel Knowhow, Spezialwissen und Dekaden lange Erfahrung innerhalb weniger Jahre aus dem Arbeitsmarkt.
Wollen Sie mehr wissen ? Portfolio 3.0.
copyright new line cinema
Als weiteren Beitrag über das wohlbekannte Entnahme-Sequenz-Risiko, betrachte ich eine variable Entnahmerate, die einiges Potenzial verspricht.
Wollen Sie mehr wissen ? Die VPW Methode.
Mein Arbeitskollege T. hat eine interessante Idee. Diese soll mit einer Analyse belohnt werden. Denn nicht nur bei ihm gespenstert das Sequence of Widthdrawal Risk
Wollen Sie mehr wissen ? Die SOWR Diskussion.
Ein paar Dinge entwickeln sich, meiner Meinung nach, in eine falsche Richtung.
Wollen Sie mehr wissen ? Die Schmähschrift.
Wir sind schon fast ein Jahr älter und vielleicht ein Jahr weiser.
Es ist somit höchste Zeit, Ihnen ein Update zu unserem Rentenportfolio zu geben. Und Ihnen aufzuzeigen, was sich an unseren Überlegungen geändert hat.
Wollen Sie mehr wissen ? Unser Zielportfolio 2.0.
Ich möchte vorweg bei den Leser:innen für meine lange Absenz um Entschuldigung bitten. So gesagt, möchte ich hiermit wieder vermehrte Publikationen in Aussicht stellen. Die Zeit, die wir derzeit durchleben, ist schon etwas gar verrückt. Es war mir deshalb nicht möglich, Zeit in meinen Blog zu investieren.
In dieser Ausgabe formuliere ich ein paar Gedanken, die beschreiben sollen, was ich derzeit vom Kapitalmarkt halte. Achtung: Der Beitrag beinhaltet einige Kraft- und Fluchworte.
Wollen Sie mehr wissen ? Wie die Gier die Hirne wegfrisst..
Ich möchte Ihnen zeigen wie ich die 4 Prozent Regel belaste.
Und das ganz konkret an meinem Portfolio, das meiner Madame und mir den Lebensabend garantieren soll.
Wollen Sie mehr wissen ? Das Rentenportfolio des Autors..
Nicht viele trauen sich einfach so zu, die eigene Kapitalentwicklung in die eigenen Hände zu nehmen.
Dabei ist Investieren nicht so kompliziert wie es sich anhört.
Wollen Sie Ihr eigener Investor werden? Mehr dazu bei Investieren füer Anfänger.
Geht es beim Kapitalbezug beim Renteneintritt um die mögliche jährliche Höhe der Entnahme, dann geistert die Zahl 4 Prozent durch gängige Portale und Foren.
Das heisst, während einer wohl definierten Zeitdauer, sollte ein jährlicher Kapitalbezug von 4 Prozent möglich sein, ohne dass sich das Kapital restlos verbraucht.
Aber ist dies wirklich wahr? Mehr dazu bei Kapitalentnahme.
In der epischen Filmadaption von Lawrence of Arabia, mit dem genialen Peter O-Toole in der Hauptrolle, stellt ein Reporter dem Protagonisten die sinngemässe Frage: <Was mögen Sie an der Wüste besonders?>
Die Antwort des Charakters Lawrence of Arabia ist überraschend: <Sie ist sauber.>.
Aber ist dies wirklich wahr? Mehr dazu bei Berater und Analysten.
Diese Fragestellung erregt die Gemüter. Denn sie ist nur beantwortbar, auf Basis einer persönlichen Einschätzung.
Viele NeurentnerInnen scheuen sich, den Kapitalbezug überhaupt in Betracht zu ziehen. Denn die Rente wird bequem jeden Monat überwiesen, ohne dass man etwas dazu beitragen muss.
Aber ist die wirklich richtig ? Mehr dazu beim Rentenvergleich.
In der Schweiz bietet die Rentenvorsorge eine wunderbares Vehikel, um gleichzeitig Steuern zu sparen und sich den nächsten Lebensabschnitt zu sichern.
Ist etwas Geld vorhanden am Ende des Monats, dann sollte unbedingt in die Rentenvorsorge eingezahlt werden.
Mehr dazu beim Rentenvorsorge.
Bevor man sich über die Sinnhaftigkeit einer Investition Gedanken macht, sollte eine grobe Schätzung der laufenden Kosten und dem aktuellen Sparpotential vorhanden sein.
Sie wollen wissen was Ihnen für Ihr Invest übrig bleibt ? Sparquote.
Ein weiser Mann hat einmal gesagt "Mach es im Leben wie eine Ente: Über dem Wasser ganz ruhig, dafür unter dem Wasser kräftig rudern."
Ich bin ein Ü50er, verheiratet und glücklicher später Vater von einem quirligen Sohn.
Wir leben in einer Agglomerationsgemeinde in der Schweiz. Dieser Blog kann somit Informationen enthalten, die vor allem für SchweizerInnen Gültigkeit haben.
Wie bei vielen Familienvätern in dieser Situation, stellen sich mir und meiner Madame so manche Fragen, die das Leben in solch einer Situation so bietet.
Melden Sie sich über die Kontaktdaten, falls Sie an Werbung auf dieser Seite interessiert sind.